oxiegen BIBER-BD20 Abdichtbahn für Nassräume 5qm, 1m Breite
oxiegen BIBER-BD20 Abdichtbahn für Nassräume 5qm, 1m Breite
Niedriger Lagerbestand
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
SKU:85912163
oxiegen BIBER BD-20
5m² Rolle
Abdichtungsbahn für Bäder, Duschen, Großküchen etc.
Anwendungsbereiche
Zum sicheren Abdichten von Wand- und Bodenflächen in Duschen, Bädern, Großküchen und anderen Nassräumen im Wohn- und Gewerbebereich. Auf allen bauüblichen Untergründen, die zur Belegung mit Fliesen geeignet sind. Wird mit OX-EINS auf geeigneten Untergründen vollflächig verklebt. Fliesen und Platten können danach ohne Wartezeitenund ohne zusätzliche Zwischenschichten direkt auf der BIBER-BD20 verlegt werden.
Untergründe
Sie müssen tragfähig, ebenflächig, sauber und zum Belegen mit Fliesen geeignet sein. Vereinzelte Risse schaden nicht, sofern kein Höhenversatz vorliegt. Saugende Untergründe mit der Universalgrundierung OX-UG grundieren. Heizestriche vorher gemäß den anerkannten Regeln der Technik aufheizen. Sonstige Untergründe müssen den zuvor beschriebenen Kriterien entsprechen.
Verarbeitung
Die Abdichtbahn BIBER-BD20 mit OX-EINS (Flexkleber gem. 12004:2007+A1:2012 C2 TE S1) vollflächig verkleben. Ausgleichs-spachtelungen, falls erforderlich, immer unter der Abdichtbahn ausführen. Dusch- und Badewannen mit dem Sanitärdichtband OX-SDB120 oder, falls der Schallschutz gefordert ist, mit OX-SDB120 plus an die Wandabdichtung anschließen. Wannenausgleichecken OX-WAE120/180 vor Einbau des Wannendichtbandes auf die Rundung der Bade- oder Duschwannen aufkleben. Den Klebestreifen an der Wanne und den breiten Dichtbandstreifen mit OX-EINS an der angrenzenden Wand verkleben. Rohrdurchführungen mit der Sanitär-WandManschette WIM-SWM120 abdichten. Im Boden-/Wandübergang sowie in allen Wandecken OX-PE120/MF mit den dazugehörigen Formteilen (Innen- und Außenecken) mit OX-EINS vollflächig verkleben. Das kann sowohl unter als auch auf der BIBER-BD20 erfolgen. Über Gebäudetrennfugen das Dichtband OXPE120/MF schlaufenförmig einbauen.
Bei allen anderen Fugen ist die Schlaufenbildung nicht erforderlich. Den geschmeidig angerührten Kleber mit einer max. 4 mm Zahnkelle ca. 5 cm breiter als die Bahn auf den Untergrund aufkämmen. Die zuvor passgenau zugeschnittenen, einzelnen Bahnen in den frischen Kleber einlegen und mit der ungezahnten Glätterseite oder einem anderen geeigneten Werkzeug andrücken und abstreichen, sodass diese glatt anliegen und keine Luftblasen unter den Bahnen verbleiben. Die nachfolgenden Bahnen mit mind. 5 cm Überlappung zu der jeweils vorherigen Bahn verkleben. In besonders hochbeanspruchten Bereichen der Klasse C, wie Großküchen, die Stöße und Dichtbänder mit OXIEGEN-MS1K oder OXZWEI verkleben Wandfliesen können direkt nach dem Kleben der Bahn angesetzt werden. Auf Böden sollte der Kleber unter der Bahn erhärtet sein, da sonst durch das Begehen Unebenheiten entstehen können.
Produktprofil
BIBER-BD20 ist bauaufsichtlich geprüft und in den Beanspruchungsklassen A, C und B bis 10 m Wassertiefe zugelassen, DIN 18534 in allen Wassereinwirkungsklassen. Das schließt gleichzeitig die Eignung für die in den ZDB Merkblättern genannten Beanspruchungsklassen mit ein
Eigenschaften
● wasserdicht, flexibel, rissüberbrückend
● entkoppelnd, dampfbremsend
● beständig gegen Laugen, Säuren und diverse andere chemische Stoffe und Mikroorganismen
● leichte und sichere Anwendung
● ABP für die Beanspruchungsklassen A, B, C, (alte Beanspruchungsklassen gemäß ZDBMerkblatt). Nach DIN 18534 Innenraumabdichtung Wassereinwirkungsklassen W-0 I, W-1 I, W2 I, W-3 I, ABP KIWA GmbH-TBU P-AB/23921/51-2017 geprüft nach DIN 500143-23/50-2 – DIN 16726 DIN EN ISO 527 – DIN 13484 – DIN EN1931
Technische Daten Farbe ……………………………… grün
Dicke ……………………………………….……. ca. 0,4 mm
Gewicht ……………………………………….....… 250 g/m2
Verarbeitungs-/Untergrundtemperatur ….+5 °C bis +30 °C
Schlitzdruckprüfung/2,5 bar ………….................bestanden
Breite …………………………………………….…… 100 cm
Länge ……………………………………….….…..5 m
Informationen zur EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR):
Hersteller: Oxiegen GmbH
Webseite: www.oxiegen.de
E-Mail: info@oxiegen.de
Share




